Order your maut1.de toll box now!
Die Mautbox für PKW und Fahrzeuge bis 3 Meter Höhe
ist für folgende Länder:
Italien ohne (Sizilien), Portugal, Frankreich, Spanien
Mautbox für Wohnmobile und Fahrzeuge über 3 Meter Höhe
ist für folgende Länder:
Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Österreich
Drive through France uncomplicated in just 4 steps with our toll box.

Installing the toll device
Mount the toll device next to the rear-view mirror on your windscreen. The toll box is ready for use immediately!

Enjoy a free ride
Use lanes marked with a "t". You don't have to draw a ticket, but can drive contactless through the toll booths.

Invoice by e-mail
We debit the toll charges each month from your lodged payment method. You will receive an overview of the tolls charged by e-mail.
Further information on toll prices in France
- General information on tolls in France
- Motorways
- Tunnel
- Bridges
Mautsysteme: Geschlossen, Offen, FreeFlow
Geschlossenes System: | Bei Einfahrt muss ohne Mautbox ein Ticket gezogen werden, das beim Verlassen der Autobahn ohne Mautbox vor Ort je nach zurückgelegter Strecke bezahlt werden muss. |
---|---|
Offenes System: | Auf einigen Teilstrecken wird eine pauschale und von der gefahrenen Strecke unabhängige Gebühr berechnet. |
FreeFlow (Flux Libre): | Zunehmend werden Autobahnen auf ein reines Kamerasystem ohne beschrankte Mautstationen umgestellt, in dem lediglich das Kennzeichen am Fahrzeug optisch erfasst wird. Auch diese mit der Beschilderung „Péage Flux-Libre“ gekennzeichneten Straßen werden mit der Mautbox abgedeckt. |
☛ Auf der Fahrspur mit „t“ oder „telepéage“ gekennzeichnet kommen Sie ohne lange Wartezeiten ausschließlich mit einer Mautbox und ohne vor-Ort-Zahlung durch die Stationen.
City-Maut in Frankreich
In Frankreich gibt es in mehreren Städten wie Paris, Lyon oder Marseille sogenannte „Umweltzonen“, in denen die kostenpflichtige Umweltplakette Crit’Air erforderlich ist. Nach Überschreiten bestimmter Luftschadstoffkonzentrationen sind diese gelegentlich auch nur vorübergehend ausgeschrieben.
☛ Die Crit’Air ist mit der deutschen „Umweltplakette“ vergleichbar und wird nicht mit der Mautbox abgedeckt
Fahrzeugklassen
Wohnmobile >3m/>4,5 t und LKW >3,5 t + >3m
Unsere "Mautbox für Fahrzeuge über 3 m Höhe" bzw. "Mautbox für LKW über 3 m + über 3,5 t"
Italien, Portugal, Frankreich, Spanien, Österreich
Ein Gerät – fünf Länder!
PKW & Fahrzeuge bis 3 m Höhe
„Mautbox für Fahrzeuge bis 3 m Höhe“ für 4 bzw. 5 Länder
Italien ohne (Sizilien), Portugal, Frankreich, Spanien
Ein Gerät – vier Länder!
Höhe der Autobahngebühr nach Fahrzeugklassen
Die Höhe der zu entrichtenden Mautgebühr richtet sich in Frankreich nach den tatsächlichen Daten, die das Fahrzeug bzw. das Fahrzeuggespann während der Fahrt durch die Mautstation hat.
Die Fahrzeugklasse, die in Frankreich vor Ort an der Mautstation ganz automatisch ermittelt wird, richtet sich nach:
- Fahrzeughöhe, gemessen ohne Aufbauten am vorderen Fahrzeugrand,
- tatsächlichem Gewicht sowie
- Achsanzahl
Mautkosten für beliebte Strecken (Stand Mai 2025)
Hinweis: Die angegebenen Mautkosten stellen Richtwerte dar und können je nach Strecke, oder kurzfristigen Änderungen abweichen. Eine exakte Berechnung ist im Voraus leider nicht möglich. Die genannten Preise beziehen sich ausschließlich auf Fahrzeugklassen 1 und 2.
Strecke | Mautgebühr |
---|---|
A1, A26: Paris – Calais Nord | 24,70 EUR |
A1: Paris – Lille Nord | 19,00 EUR |
A4: Paris – Straßburg Bas-Rhin | 43,70 EUR |
A6, A7: Paris – Marseille Bouches-du | 68,10 EUR |
A6: Paris – Lyon Rhône | 42,40 EUR |
A6, A7, A36: Straßburg – Montpellier Herault | 66,80 EUR |
A10: Paris – Bordeaux, Gironde | 61,00 EUR |
A26: Troyes – Calais Nord | 40,20 EUR |
A40: Macon – Mont-Blanc | 80,60 EUR |
A63: Bordeaux – Bayonne | 13,40 EUR |
Tunnel / Brücke | Motorräder | Personenkraftwagen bis 3,5 Tonnen |
---|---|---|
Duplex A86 | von 7,00 bis 14,00 EUR | von 7,00 bis 14,00 EUR |
Mont-Blanc-Tunnel (FR/IT) – einfache Fahrt | 35,80 EUR | 54,10 EUR |
Mont-Blanc-Tunnel (FR/IT) – Hin- und Rückfahrt | 45,00 EUR | 67,50 EUR |
Périphérique Nord Lyon | 2,50 EUR | 3,80 EUR |
Tunnel de Puymorens | 4,60 EUR | 7,60 EUR |
Tunnel du Fréjus (IT/FR) – einfache Fahrt | 35,80 EUR | 54,10 EUR |
Tunnel du Fréjus (IT/FR) – Hin- und Rückfahrt | 45,00 EUR | 67,50 EUR |
Tunnel Maurice-Lemaire | 6,60 EUR | 10,30 EUR |
Tunnel Prado Carénage | 3,20 EUR | 3,20 EUR |
Tunnel Prado Sud | 2,70 EUR | 2,70 EUR |
Pont de Normandie | 0,00 EUR | 5,90 EUR |
Brücke von Tancarville | 0,00 EUR | 2,80 EUR |
Viadukt Millau vom 15.6. bis 15.9 | 5,70 EUR | 11,70 EUR |
Viadukt Millau vom 16.9. bis 14.6 | 5,70 EUR | 9,50 EUR |
Zusätzliche Mautgebühren in Frankreich
Brücke | Verbindung | Mautgebühr (Pkw) |
---|---|---|
Pont de Normandie | Le Havre – Honfleur | 5,90 EUR |
Pont de Tancarville | Tancarville – südlich von Le Havre | 2,80 EUR |
Pont de Saint-Nazaire | Saint-Nazaire – Trignac (Loire-Atlantique) | 2,80 EUR |
Pont de l'île de Ré | La Rochelle – Insel Ré | 16,00 EUR |
Pont de la Caille | Nähe von Annecy, Haute-Savoie | 4,00 EUR |
Pont de Millau | Millau – A75 | 9,50 EUR – 11,70 EUR (je nach Saison) |
Pont de la Baie de Bourgneuf | Saint-Philbert-de-Grand-Lieu – Île de Noirmoutier | 2,90 EUR |
Pont de Saint-Étienne-du-Rouvray | In der Nähe von Rouen | 2,50 EUR |
Pont de l'île de Noirmoutier | Insel Noirmoutier – Festland | 5,00 EUR |
Pont de la Loire | Nantes – Île de Nantes | 2,00 EUR |
☛ Im Internet gibt es Mautrechner für Frankreich, mit denen man bereits vor der Reise ganz einfach die voraussichtlich anfallenden Mautkosten berechnen kann. Zum Beispiel bietet diese Funktion der ADAC.
FAQ über mautpflichtige Straßen in Frankreich
Muss ich auf allen Autobahnen in Frankreich Mautgebühren zahlen?
Wie viel Mautgebühren muss ich in Frankreich bezahlen?
Wie kann ich an den Mautstationen bezahlen?
Frankreich unterscheidet zwei Systeme:
Geschlossenes System: Ticket bei Einfahrt, Bezahlung bei Ausfahrt – abhängig von der zurückgelegten Strecke.
Offenes System: Pauschale Gebühr an einzelnen Mautstellen – unabhängig von der Streckenlänge.
Bezahlmöglichkeiten an den Mautspuren:
Grüner Pfeil: Für alle Fahrzeugkategorien.
„cb“-Spuren: Nur Kartenzahlung (Kreditkarte).
„t“-Spur: Für Fahrzeuge mit Mautbox (z. B. von maut1.de) – automatische Erfassung ohne Anhalten.
Welche Systeme zur Mauterfassung gibt es in Frankreich?
Frankreich nutzt drei Mautsysteme:
Geschlossen: Ticketziehen und Bezahlen je nach gefahrenem Kilometer.
Offen: Pauschalgebühr an bestimmten Strecken – häufig in Städten.
FreeFlow: Schrankenloses Durchfahren unter Mautbrücken. Das Kennzeichen wird erfasst, die Gebühr wird digital abgerechnet.
→ Ohne Mautbox muss die Zahlung innerhalb von 72 Stunden online oder an Terminals erfolgen.
Beispielhafte FreeFlow-Strecken:
A79 (Montmarault – Digoin)
A4 (Paris – Straßburg), Ausfahrt Boulay
Gibt es besondere Verkehrsregeln in Frankreich?
Ja, Frankreich hat teilweise abweichende Regelungen. Details zu Verkehrsregeln, Bußgeldern und Strafen findest du im maut1.de Blog.
Was passiert, wenn man die Maut nicht bezahlt?
- Nach Fristversäumnis: Bußgeld von 10 Euro
- Bei weiterer Nichtzahlung: Erhöhung auf 90 Euro
- Nach 2 Monaten: bis zu 375 Euro Bußgeld zusätzlich zur Maut
Was muss man zu Umweltzonen in Frankreich wissen?
Frankreich richtet zunehmend Umweltzonen ein – auch auf Autobahnen oder in Tunneln (z. B. A35 bei Straßburg oder der Fourvière-Tunnel bei Lyon).
Dafür wird die Crit’Air Vignette benötigt – auch für ausländische Fahrzeuge. Die deutsche Umweltplakette wird nicht anerkannt.
Online-Bestellung: www.certificat-air.gouv.fr
Dauerhafte Umweltzonen (ZFE-m) gibt es bisher in:
- Paris, Grenoble, Lyon, Marseille, Montpellier, Nizza, Reims, Rouen, Straßburg, Toulouse
- Weitere Städte folgen.
FAQ – Häufige Fragen rund um die Maut in Frankreich
Ist das Befahren der Autobahnen in Frankreich mautpflichtig?
Ja, bis auf einige Ausnahmen (z. B. in Elsass/Lothringen, der Auvergne und der Bretagne sowie Stadtautobahnen) ist die Nutzung der französischen Autobahnen mautpflichtig.
Die Autobahnen (A) sind blau gekennzeichnet (gebührenpflichtig), Nationalstraßen (N) grün und Départementstraßen (D) weiß (beide gebührenfrei).
Mautpflichtige Fahrzeuge sind u. a.:
- PKWs
- Motorräder
- Wohnmobile und LKWs (mit zwei oder mehr Achsen)
Wie kann ich die Maut in Frankreich bezahlen, wenn ich keine Mautbox habe?
Ohne Mautbox ziehst du bei der Auffahrt auf die Autobahn ein Ticket, das du bei der Ausfahrt bezahlst. Auf einigen Streckenabschnitten wird direkt ein Pauschalbetrag an der Mautstation fällig – dort ist kein Ticket erforderlich.
Wie berechnet man die Maut in Frankreich?
Abgerechnet wird die Maut in Frankreich nach gefahrener Strecke und Fahrzeugklasse bzw. Fahrzeuggröße, die folgendermaßen eingeteilt sind:
- Klasse 1: Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht, Höhe bis 2 Meter.
- Klasse 2: Fahrzeuge mit einer Höhe zwischen 2 und 3 Meter.
- Klasse 3: Fahrzeuge mit 2 Achsen und einer Höhe ab 3 Meter.
- Klasse 4: Fahrzeuge mit 3 oder mehr Achsen und zulässigem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen und einer Höhe ab 3 Meter.
- Klasse 5: Motorräder (inklusive Beiwagen) und Trikes.
☛ Gut zu wissen
Die Fahrzeuge der Kategorien 1, 2 und 5 können unsere Mautbox in Frankreich aber auch in Italien, Portugal und Spanien nutzen. Fahrzeuge der Klasse 3 und 4 benötigen unsere Mautbox für große Wohnmobile.
Wie kann man Mautgebühren in Frankreich bezahlen?
Alle Fahrspuren in Frankreich, die mit einem “t” markiert sind, können zur automatischen Mauterfassung mit unserer Mautbox genutzt werden. An allen anderen Spuren können Sie in bar, oder mit Kreditkarte bezahlen. EC/Maestro-Karten werden nicht akzeptiert.
Wie funktioniert die elektronische Maut in Frankreich?
Alle Fahrspuren in Frankreich mit einem "t" können mit unserer Mautbox zur automatischen Mauterhebung genutzt werden. Mit der Mautbox von maut1.de müssen Sie kein Ticket ziehen, sondern können berührungslos durch die Mautstation fahren. So sparen Sie Zeit und Ärger beim Ziehen von Tickets.
Wie funktioniert das System Flux-libre / FreeFlow in Frankreich?
Auf den sogenannten FreeFlow-Strecken in Frankreich (auch "Péage Flux Libre genannt) müssen Sie nicht mehr an Mautstationen anhalten und bar oder mit Kreditkarte bezahlen, Sie können einfach durch die Mautstellen (da sind schrankenlose Metallbögen, die die Autobahn überspannen) fahren ohne anhalten zu müssen. Bei der Durchfahrt wird das Kennzeichen des Fahrzeugs digital erfasst und die entsprechenden Gebühren elektronisch abgerechnet.
Auch zur Nutzung des FreeFlow-Systems in Frankreich können Sie ganz komfortabel die Mautbox von maut1.de einsetzen, Sie sind damit automatisch mit Ihrem Kennzeichen registriert.
Allen Autofahrern ohne Mautbox bleibt nach der Fahrt auf einer FreeFlow-Strecke nur eine Frist von 72 Stunden, um die Mautgebühr zu begleichen (online oder an speziellen Terminals an den Raststellen).
Bereits im Betrieb ist das neue FreeFlow-System auf den Strecken:
- A79 zwischen Montmarault (Allier/Auvergne) und Digoin (Saône-et-Loire/Bourgogne).
- A4 (Paris-Strasbourg): Ausfahrt Boulay
Bis Ende 2024 soll das neue System laut dem französischen Autobahnbetreiber Sanef
auch auf der A13 installiert werden und somit alle Mautstationen auf der Strecke zwischen Paris und Caen überflüssig machen.
Muss ich in Frankreich auf besondere Verkehrsregeln achten?
In Frankreich gelten teilweise andere Verkehrsregeln als in Deutschland. Damit Sie Ihren Urlaub unbeschwert genießen können haben wir in unserem Blog die wichtigsten Informationen zu den Verkehrsregeln, Strafen und Bußgeldern in Frankreich für Sie zusammengestellt.
Was passiert bei Nichtbezahlung der Maut in Frankreich?
Wer die Maut nicht bezahlt oder die Regeln nicht einhält, muss mit empfindlichen Geldstrafen rechnen. Frankreich verfolgt Verstöße sehr konsequent, und die Forderungen können auch ins Heimatland übertragen werden.

Sie haben noch Fragen?
In unseren Allgemeinen FAQ finden Sie Antworten oder nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Weitere Tipps und Hinweise vom maut1.de Team sowie zusätzliche Reiseinfos für Ihren nächsten Urlaub finden Sie im maut1.de Blog.
Headerbild ©AA+W – stock.adobe.com